In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit deiner Daten von größter Bedeutung. Ob für dein Unternehmen oder für dich privat – ein effektives Backup-System schützt dich vor Datenverlust. Heute möchte ich dir zwei herausragende Open-Source-Backup-Lösungen vorstellen: UrBackup und Syncthing. Beide Tools bieten großartige Funktionen, sind leicht zu bedienen und kosten dich nichts.
UrBackup – Die umfassende Backup-Lösung
Hast du schon von UrBackup gehört? Es handelt sich dabei um ein einfach einzurichtendes Client/Server-Backup-System, das dir sowohl Datei- als auch Image-Backups bietet. Das Besondere an UrBackup ist, dass es deine Daten sichert, während dein System in Betrieb ist, ohne laufende Prozesse zu unterbrechen.
UrBackup bietet dir:
- Schnelle und effiziente Backups: Das Programm beobachtet kontinuierlich die Ordner, die du gesichert haben möchtest, und erkennt schnell alle Änderungen seit dem letzten Backup. Dadurch sind inkrementelle Backups besonders schnell.
- Benutzerfreundliche Web-Oberfläche: Über die Web-Oberfläche kannst du deinen eigenen Backup-Server ganz einfach einrichten und verwalten.
- Vollständige Backups im laufenden Betrieb: Du kannst deinen Computer während des Backups weiter nutzen. Selbst geöffnete Dateien wie Outlook .pst-Dateien werden problemlos gesichert.
- Plattformunabhängigkeit: UrBackup funktioniert auf Windows, Linux, FreeBSD und verschiedenen NAS-Betriebssystemen.
- Internet-Backups: Sichere deine mobilen Geräte ganz einfach über das Internet, egal wo sie sich gerade befinden.
Mit über 21.000 aktiven Installationen weltweit ist UrBackup eine erprobte Lösung für alle, die eine robuste und flexible Backup-Strategie suchen.
Syncthing – Echtzeit-Synchronisation leicht gemacht
Möchtest du lieber eine Lösung, die sich auf die Echtzeit-Synchronisation deiner Dateien zwischen verschiedenen Geräten konzentriert? Dann ist Syncthing genau das Richtige für dich! Syncthing synchronisiert deine Dateien in Echtzeit zwischen zwei oder mehr Computern, sicher geschützt vor neugierigen Blicken.
Was Syncthing besonders macht:
- Datenschutz und Sicherheit: Deine Daten werden nie auf zentralen Servern gespeichert und jede Kommunikation ist durch TLS verschlüsselt. Du behältst immer die Kontrolle darüber, wo deine Daten gespeichert werden und wer darauf zugreifen kann.
- Einfache Bedienung: Syncthing benötigt keine komplizierte Konfiguration. Es funktioniert automatisch über LAN und Internet, ohne dass du dich um IP-Adressen kümmern musst.
- Offene Entwicklung und Transparenz: Syncthing ist vollständig Open Source, und der Entwicklungsprozess ist offen für die Community. Du kannst sicher sein, dass keine versteckten Überraschungen auf dich warten.
- Plattformübergreifend: Syncthing läuft auf macOS, Windows, Linux, Android und vielen weiteren Systemen. So kannst du all deine Geräte einfach synchronisieren.
Besonders gut geeignet ist Syncthing, wenn du Daten zwischen mehreren Geräten synchron halten möchtest, ohne auf externe Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Deine Daten gehören dir und bleiben auch bei dir!
Warum Open-Source?
Open-Source-Software wie UrBackup und Syncthing gibt dir volle Kontrolle und Transparenz. Du kannst den Quellcode einsehen, anpassen und sicherstellen, dass deine Daten in guten Händen sind. Zudem entfallen teure Lizenzgebühren, was besonders für kleine Unternehmen und Privatnutzer ein großer Vorteil ist.
Fazit
Egal, ob du auf der Suche nach einer umfassenden Backup-Lösung oder einer leistungsfähigen Synchronisationssoftware bist – UrBackup und Syncthing bieten dir die Flexibilität, Sicherheit und Kontrolle, die du brauchst. Und das Beste daran? Sie sind kostenlos!
Möchtest du mehr über diese Tools erfahren? Besuche die offizielle Website von UrBackup und lade Syncthing herunter, um direkt loszulegen. Sichere deine Daten heute noch und bleibe geschützt!
Hier gibt es auch noch ein Syncthing Paket für QNAP
Wenn du Hilfe bei deiner Backup Lösung brauchst melde dich bei mir!