Windows 11 bringt viele neue Funktionen und ein frisches Design mit sich. Doch nicht alle Computer erfüllen die von Microsoft festgelegten Mindestanforderungen für die Installation. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Windows 11 dennoch auf DeinemRechner installieren kannst und welche Risiken dabei bestehen.
Warum erfüllt Ihr PC die Anforderungen nicht?
Microsoft hat für Windows 11 strengere Hardwareanforderungen eingeführt, um eine bessere Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:
- Ein kompatibler 64-Bit-Prozessor
- Mindestens 4 GB RAM
- Mindestens 64 GB Speicher
- UEFI, Secure Boot und TPM 2.0
Viele ältere PCs erfüllen diese Anforderungen nicht, insbesondere was TPM 2.0 und Secure Boot betrifft. Doch es gibt Möglichkeiten, diese Einschränkungen zu umgehen.
Vorbereitung: Backup und Risiken
Bevor Du mit der Installation beginnst, solltest Du unbedingt ein vollständiges Backup Deiner Daten erstellen. Das Umgehen der Mindestanforderungen kann zu Instabilitäten und Sicherheitsproblemen führen. Microsoft unterstützt diese Installationen offiziell nicht, und Du könntest in Zukunft auf Probleme stoßen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Zuerst meine empfehlungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit
- Verwendung eines lokalen Kontos: Aus datenschutzrechtlichen Gründen empfehle ich die Verwendung eines lokalen Kontos statt eines Microsoft-Kontos. Wenn Du ein Microsoft-Konto unter Windows 10 genutzt hast, musst Du dies zuerst auf ein lokales Konto umstellen, da die Umstellung unter Windows 11 nicht mehr möglich ist.
- Verzicht auf BitLocker: Ich empfehle, vor allem bei Desktop-Geräten auf BitLocker zu verzichten. Hier besteht praktisch keine Gefahr durch Diebstahl des Datenträgers und Missbrauch der Daten. Vielmehr könnte der Verlust des Schlüssels zur Entschlüsselung der Daten bei Verwendung von BitLocker problematisch sein, insbesondere im Falle eines Defekts und einer PC-Reparatur. Bei einer Veränderung der Hardware sind die Daten auf der Festplatte ohne den entsprechenden Schlüssel nicht mehr zugänglich.
1. Windows 11 ISO herunterladen
Lade die offizielle Windows 11 ISO-Datei von der Microsoft-Website herunter. Achte darauf, die richtige Version für Deine Systemarchitektur (64-Bit) auszuwählen.
2. Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk
Verwende Rufus, um ein bootfähiges USB-Laufwerk mit der Windows 11 ISO zu erstellen:
- Starte Rufus und wählen Dein USB-Laufwerk (8GB empfohlen) sowie die Windows 11 ISO-Datei aus.

- Klicke auf „Start“. Rufus öffnet ein Dialogfeld mit verschiedenen Optionen:
- Anforderungen für 4 GB+ RAM, Secure Boot und TPM 2.0 entfernen
- Anforderungen für ein Online-Microsoft-Konto entfernen
- Ein lokales Benutzerkonto erstellen
- Regionale Optionen auf die gleichen Werte wie die des Benutzers setzen
- Datenerfassung deaktivieren (Fragen zum Datenschutz überspringen)
- Deaktivierung der automatischen BitLocker-Laufwerksverschlüsselung
Wählen Sie die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf „OK“.

Empfehlung: Wähle die Optionen 1,2,4,5 und 6.
3. Installation ohne Mindestanforderungen
Nach dem Erstellen des USB-Sticks reicht ein Klick auf die Setup-Datei des Bootmediums, um den Updatevorgang zu starten.
- Öffne den erstellten USB-Stick und klicke auf die Datei
setup.exe
. - Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Installationsprozess zu starten.
- Während der Installation werden die zuvor ausgewählten Optionen automatisch angewendet.
4. Windows 11 installieren
Führe die Installation wie gewohnt durch. Nach Abschluss der Installation solltest du Windows 11 auf Deinem Rechner haben, auch wenn dieser die offiziellen Anforderungen nicht erfüllt.
Fazit
Die Installation von Windows 11 ohne die von Microsoft gesetzten Mindestanforderungen ist möglich, birgt jedoch Risiken. Stelle sicher, dass Du ein vollständiges Backup Deiner Daten hast und du dir der potenziellen Probleme bewusst bist.
Hast Du Probleme mit Deinem Computer oder benötigst Du Unterstützung?
Kontaktiere mich noch heute! Als erfahrener IT-Dienstleister helfen wir Dir gerne weiter.